
|
|
Preis eines Ragdollkittens und allgemeine Information 
|
|
Mitgliedschaften
|
 |
Ich bin Mitglied des
Leverkusener Katzenvereines. Ferner bin ich bei einer
Vereinigung zur Förderung der Ragdollzucht Freundschaftsmitglied, der IG
oder Interessengemeinschaft Ragdoll. Laut den Statuten des Levekusener Katzenvereines muß ein Züchter eine Reihe von Regeln und Richtlinien
beachten. Als Züchter verpflichtet man sich beim Beitritt zu einem Verein,
diese Regeln zu beachten, ansonsten drohen Geldstrafen oder der Entzug der
Mitgliedschaft. Diese Regeln wurden aber nicht gemacht, um den Züchtern das Leben schwer zu machen, sondern orientieren sich am Wohlergehen der Katzen. Der Stammbaum mag für einen Nicht-Züchter eigentlich belanglos sein, er kann ihn aber auch als Bestätigung des jeweiligen Vereines sehen, dass der Züchter die bestehenden Regeln beachtet.
|
|
Zuchtvoraussetzungen
|
Aus der Einhaltung dieser Regeln ergibt sich u.a. Folgendes:
Die
Elterntiere der abzugebenden Babies müssen:
registriert sein, also einen Stammbaum haben,
|
Kätzinnen dürfen erst ab einem Alter von 12 Monaten erstmals
gedeckt werden
|
die Abstände zwischen den Würfen sollten in etwa ein Jahr
betragen (es gibt dazu genauere Regeln, aber das würde hier zu weit
führen),
|
Babies müssen zumindest zweimal Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft
sein, wenn sie abgegeben werden
|
|
Wichtige Information über meine Babies
|
Babies dürfen nicht vor der vollendeten 12. Lebenswoche abgegeben
werden. Das ist kein willkürlich gewählter Zeitpunkt, sondern ergibt sich
aus physischen und psychischen Entwicklung eines Katzenkindes. Ab etwa 12
Wochen ist das Kitten alt genug, um seine Mama und die Geschwister zu
verlassen und es ist jung genug, um sich in einem neuen Haushalt an die
neuen Lebensumstände zu gewöhnen. Mehr zu
diesem Thema unter: "Das 1. Lebensjahr"
Ich handhabe die Abgabe
meiner Kitten wie folgt:
|
Meine Babies sind zweimal Katzenschnupfen und zweimal Katzenseuche
geimpft,
|
sie sind Leukose getestet,
|
sie werden mit einem Gesundheitszeugnis
abgegeben.
|
Die Kleinen sind mindestens 12 Wochen alt (= 12 x 7
Tage), meistens sind sie aber etwas älter, da man frühestens mit vollendeter
8. Lebenswoche die erste Impfung durchführen kann und der Abstand zur
zweiten Impfung idealerweise 3 bis 3 1/2 Wochen sein sollte.
|
Impfungen etc. werden in einem Impfpaß eingetragen und bei der Abgabe an den
neuen Besitzer übergeben.
|
Meistens ist der Stammbaum bereits
ausgestellt und kann zusammen mit den anderen Unterlagen übergeben werden.
Manchmal verzögert sich aus verschiedenen Gründen die Ausstellung der
Stammbäume. Dann wird der Stammbaum nachgeschickt.
Meine Katzen und die Babies sind FeLV und FIV negativ
|
|
Preise
|
Der Preis eines Ragdollbabies
ist Euro 800,-- für Liebhabertiere. Man bezeichnet eine Rassekatze
als Liebhabertier, wenn sie nicht für Zucht und Ausstellung geeignet ist.
Entscheidet sich jemand für zwei Babies (oder mehr - alles schon
dagewesen!!), so verringert sich der Preis. Nur in seltenen Fällen (bei
starker Verzeichnung etc.) kostet ein Jungtier weniger.
Meine Preise sind Fixpreise und somit nicht verhandelbar.
Wenn sich jemand
zum Kauf eines Ragdolljungtieres entschließt, dann ist das Kitten erst nach
einer Anzahlung in der Höhe von Euro 250,-- reserviert. Die
Einzelheiten werden vertraglich festgehalten.
|

|
|