Home+ Kontakt
Zuchtkatzen
Kastraten
Frühere Zuchtkatzen
Babies
Preis & Allgemeines
Das 1. Lebensjahr
Vor dem Kauf
Die Rasse Ragdoll
Aussehen
Alle Farben und Varietäten
Die Roten & Torties
Alle meine Babies
Zum Schmunzeln

Links

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 
 

    

    


 
 

Als es vor einigen Jahren hieß, daß neben den Lynxpoints nun auch Ragdolls in Rot, Creme oder Tortie gezüchtet
werden, da erschien mir das damals ziemlich exotisch. Eine Züchterfreundin von mir hatte allerdings schon einige Jahre
einen Redpoint Perserkater und dieser war auch noch mit einer ganz tollen Augenfarbe gesegnet. Die Points
sind von einem kräftigen Orangeton, der Körper ist fast weiß, hat nur einen Hauch von Farbe, die blauen Augen als
Kontrast dazu - das sah schon gut aus. Aber die Torties mit ihren unregelmäßigen Flecken fand ich nicht so toll.

Dennoch fand ich langsam Gefallen an den Unikaten. Jede von ihnen ist einzigartig, sie sind eine Laune der Natur,
ein ganz spezielles Kapitel für jeden, der sich ein wenig mit der Genetik der Farben beschäftigt.
Wie nun die Fleckchen verteilt sind, das entscheidet der Zufall.

Like many other Ragdoll lovers I was not very enthusiastic about the Reds, Creams and Torties initially.
A breeder friend of mine had a Redpoint Persian and he was stunning with his orange points, near-white
body and deep blue eyes. So I finally decided that a Ragdoll in Red- or Creampoint would be something
worth investing time and work. But the Torties with their sometimes irregular spots?


Die Farbe kann sich regelmäßig verteilen, nur eine Gesichtshälfte dominieren (das heißt "split face" - `geteiltes Gesicht´)
oder ein wildes Fleckenmuster ergeben. Je mehr Weiß die Katze zu ihrem Tortiemuster trägt, umso größer werden übrigens
die Farbflecken. Katzen mit viel Weiß zeigen große, deutlich abgegrenzte Farbflecken. Man nennt sie Calicos.

Der erste Wurf meiner Red Bicolour Shari kam am 24. Oktober 2002 zur Welt. Nach den Regeln der Vererbung wußte ich, 
daß alle Mädchen Tortiepoint werden und alle Jungs Red- oder Creampoint.

Patches of colour in the Torties can be evenly distributed - but they can also be a wild pattern of patches in
different colours. Some display one colour on one part of the face and the other colour on the other half of face -
then they are called "split-face".

>>>>  Noch mehr Torties - gehen Sie zum Ende dieser Seite!
>>>>  Even more Torties  -  go to end of page!

Die Entwicklung dieser Babies von der Geburt bis zum 4. Lebensmonat können Sie auf dieser Website verfolgen:
See how my M-Babies developed from birth to month 4:
"Alle meine Babies" / "All My Babies" >> M - Babies

Sharis Entwicklung vom Kitten zur erwachsenen Katze können Sie auf ihrer eigenen Seite beobachten:
See Shari growing from kitten to adult:
"Frühere Zuchtkatzen" / "Former Breeders" >> Shari, Red Bicolour

Auch ihre Tochter Carpe Diem Magic Moesha hat eine eigene Seite:
Her daughter Carpe Diem Magic Moesha:
"Zuchtkatzen" / "Breeders" >> Moesha, Blue Tortie Bicolour

Mit 4 Monaten sind aber auch die letzten beiden M-Kinder in ihr neues Zuhause gezogen. Die Blue Tortie Bicolour
Moesha wohnt aber immer noch bei mir und von zwei Käufern werde ich regelmäßig mit Photos versorgt.
Daher möchte ich Ihnen zeigen, wie sich die Katzen weiterentwickelt haben:

Let me present you some of the cats of this first red and tortie litter in my cattery:

Miao Madonna, Seal Tortie Mitted, Marcello Cremiano, Cream Bicolour,
Mercedes Mauz, Seal Tortie Bicolour, Manolito Catnip, Red Bicolour,
Magic Moesha "Tweety", Blue Tortie Bicolour

[English Version - Home]  - [Breeding Cats] - [Neuters]  - [Former Breeding Cats]  -  [Babies]  -   [Price & Gen. Info]
 
[The First Year]  - [Before Buying]  - [About The Ragdoll]  - [The Ragdoll Look]  -  [The Reds & Torties]  -  [All My Babies]  -  [Just Fun]  -  [Links]

 

Copyright © Doris Mabrouk, 1999 - 2015, Verwendung von Texten, Photos, Bildern Grafiken nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung
Grafiken von