Vor etwa 35 Jahren, als
die Rasse Ragdoll entstand, war die Kombination von Colourpointfaktor,
Bicolourscheckung und Halblanghaarigkeit etwas ganz Neues. Die Bicolour Ragdoll
hatte es daher mit der Anerkennung bei den verschiedenen Katzenvereinen
von allen drei Varietäten am leichtesten. Die Colourpoint Ragdoll hätte
man mit früher gezüchteten Colourpointpersern verwechseln können, die
Mitted Ragdoll hatte damit zu kämpfen, sich von der Heiligen Birma
abzugrenzen.
Die Bicolour Ragdoll
aber war einmalig. Die koketten Handschuhe und Stiefelchen der
Mittedversion haben sich zu langen Abendhandschuhen und hüfthohen
Stiefeln vergrößert. Das Weiß reicht bis in die Maske hinein und bildet dort
ein möglichst regelmäßiges weißes "V", das der Bicolour Ragdoll den
typischen Ausdruck verleiht.
Die Bicolour mit ihrem
typischen, verkehrten "V" im Gesicht war für mich persönlich der
Einstieg in die Rasse Ragdoll und darüberhinaus lange "die" Ragdoll
schlechthin. Meine erste Ragdoll war
natürlich eine Seal Bicolour, obwohl mir damals eher eine Blue Bicolour
vorschwebte. Drei Jahre später kam dann Queenies Sohn Carpe Diem Cowboy
Jim (unten) zur Welt, er ist der langersehnte Blue Bicolour.

Some 35 years ago, when
Ann Baker started to work on the breed, the combination of
colourpoint factor, bicolour spotting and semilong hair was entirely
new. Therefore the Bicolour
Ragdoll was the first of the three Ragdoll varieties to be acknowledged in FIFe
(1992). Initially the board of
judges in charge of evaluating the Colourpoints and the Mitteds for
acknowledment objected to give them Championship status due to their
similarity to Colourpoint Persians, resp. Birmans.Colourpoints finally
got the Championstatus in 1996, Mitteds in 1999.
The Bicolour Ragdoll
was and is unique. The white on the front and hind legs extends up
to the body, also the belly should be white.The most significant feature
of the Bicolour Ragdoll is the inverted "V" that covers part of the mask.
I immediately fell in
love with the Bicolours. Of course my first Ragdoll had to be a
Bicolour. In July 1993 I imported Queenie de Cyanara, Seal Bicolour, from
Geneva/CH. Three years later she had a litter of only two kittens, one
of them being Carpe Diem Cowboy Jim, the long-awaited Blue Bicolour.

|