
|
 Red Bicolour, Villaroyal Shalimar ~ 2 Jahre
Mit der
Einkreuzung von Katzen, die entweder Rot oder Schildpatt waren, kam
ein völlig neues Farbgen hinzu. Dieses Gen für
Rot ermöglicht drei neue, interessante Spielarten von Pointkatzen:
1. Redpoints und
die Verdünnung Creampoints. Es sind also demnach folgende Varietäten
möglich: Red/Cream Colourpoint, Red/Cream Mitted, Red/Cream
Bicolour 2. Durch die besondere
Art der Vererbung des Farbgens für Rot entstehen bei (in den allermeisten
Fällen) weiblichen Tieren Schildpattzeichnungen. Die
Schildpattzeichnung wird auch noch Tortoise oder Tortoiseshell
genannt, kurz Tortie. Bei unseren Ragdolls, die ja Pointkatzen sind, nennt
man sie Tortiepoints. Folgende Varietäten
sind möglich: Seal/ Blue Tortie Colourpoint, Seal/ Blue Tortie
Mitted, Seal/ Blue Tortie Bicolour 3. Trägt eine
(weibliche) Pointkatze neben der Anlage für Red/ Cream und Seal/ Blue
auch noch die Anlage für Lynx (=Tabby-)zeichnung, so entstehen Tortie-Tabbypoints, kurz Torbiepoints. Folgende Varietäten
sind möglich: Seal/ Blue Torbie Colourpoint, Seal/ Blue Torbie
Mitted, Seal/Blue Torbie Bicolour Sämtliche Reds, Creams,
Torties und Torbies zeigen weiterhin die blauen Augen.
Eine Ragdoll Red-
oder Creampoint mit schönen, blauen Augen mag fürs erste vielleicht
etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber Liebhaber mit Sinn für farbige
Kontraste werden sich dem besonderen Charme eines orange-rötlichen Felles
(bei den Redpoints) oder eines creme-apricot-farbenen Felles (bei den
Creampoints) und den blauen Augen wohl auf Dauer nicht entziehen
können.
|
|
 Carpe Diem Magic Moesha, Blue Tortie Bicolour
|
 Carpe Diem Miao Madonna, Seal Tortie Mitted
|

|
|
Due to outcrosses an
entirely new gene was introduced to the genepool of the
Ragdoll. The new varietes due to
the gene for red are:
1. Redpoint and the
dilution Creampoint, possible varieties: Red/Cream
Colourpoint, Red/Cream Mitted, Red/Cream Bicolour 2. A female shows the
interesting tortie pattern, when she carries the red gene as well as the gene
for black/seal. Such cats are called tortoise or tortoiseshell, in short
`tortie´. A colourpointed cat with tortie pattern is a
Tortiepoint. Possible
varieties: Seal/ Blue Tortie Colourpoint, Seal/ Blue Tortie Mitted, Seal/
Blue Tortie Bicolour 3. If a (female)
pointed cat carries the gene for red (and possibly the dilution) + the gene for
seal (or dilution) as well as the agouti gene (= tabby/lynx), she will
combine the tortie pattern with the lynxpoint pattern. Such a cat is a
Tortie-Tabbypoint, in short: Torbiepoint. All redpoints,
cremepoints, tortiepoints and torbiepoints have blue eyes like all other
Ragdolls.A Ragdoll Red- oder
Creampoint with deep blue eyes is possibly something a Ragdoll fancier has
to get used to, but this combination can be absolutely stunning.
|
|

Die Vielfalt der
Zeichnungsmöglichkeiten bei den Tortiepoints ist enorm.Von winzig
kleinen Farbfleckchen, die abwechselnd Seal und Red oder Blue und Cream sein
können bis zu größeren Farbflecken oder gar Gesichtern, die halb Seal
(Blue) oder Red (Cream) sind, ist alles möglich. Für Ausstellungstiere werden
kleinere Farbflecke bevorzugt und das Verhältnis von Seal/ Blue zu Red/ Cream
sollte sich in etwa die Waage halten.
Die Torbiepoints
setzen noch einen oben drauf, denn ihre Farbflecken erscheinen gestreift. Dies
ist besonders in den Seal/ Blue-Bereichen gut sichtbar und macht für mich den
besonderen Reiz dieser Spielart aus. Torbiepoints fallen aber nur ganz
selten. Sie sind auch anfänglich sehr schwer von anderen Varietäten zu
unterscheiden.
|
 Ragalone´s Diamond, Blue Torbie Mitted
|
Some
Tortiepoints display tiny patches of seal and red (or blue and
cream), others have bigger patches or spots. Some have faces where one half
is seal/blue, the other half is red/cream. Additionally the
patches of seal/blue and red/creme of the rare Torbiepoints are
striped, due to the agouti gene. I consider this a lovely and very
attractive combination.
|
[ Zurück zu "Aussehen" ] [ Back to "Ragdoll Look" ]
|