
[ Zurück zu "Aussehen" ]
[ Back to "Ragdoll Look" ]
|
 Blue Lynx Mitted, Carpe Diem Kylie Mabrouk, ~ 3/4 Jahr
Vor mehreren Jahren
wurde zunächst gerüchteweise bekannt, dass im Herkunftsland der Ragdoll, den
USA, Katzen mit Tabbyzeichnung eingezüchtet wurden (Diese Tabbypoints
werden von den Amerikanern Lynxpoints genannt; da die meisten Tabbypoints
aus den USA stammen, hat sich auch der Ausdruck Lynxpoint etabliert). Es ist
auch bekannt, dass dazu neben diversen anderen Rassen auch auf alte
Linien Ann Bakers zurückgegriffen wurde, deren Ragdolls in einem von ihr
gegründeten Verein, der IRCA (International Ragdoll Cat Association),
registriert waren. Amerikanische Züchter
konnten sich mit der Vorstellung, Ragdolls auch in anderen als den
traditionellen Farben zu züchten, schnell anfreunden. Zunächst waren es nur
wenige, die das Experiment wagten, mittlerweile haben sich "die neuen Farben" fest etabiert.

Several years ago
American Ragdoll breeders outcrossed to other breeds or to old IRCA lines to
add the agouti gene to the genepool of the Ragdoll. The result of these
efforts are Tabbypointed Ragdolls - or Lynxpoints as the Americans
use to call them. Most American Ragdoll
breeders have added Lynxpoints to their breeding programme. I loved the Lynxpoint
varieties from the beginning and I could not do
without them any more - they are too cute.

|
 |
Nun etwas Aufklärung
über die verwendeten Ausdrücke: Im allgemeinen spricht man von
traditionellen Ragdolls und neufarbigen - mit diesen meint man die neuen
Lynxpointvarianten, die Redpoints und Tortiepoints. Eigentlich sind nur die
Redpoints und die Tortiepoints wirklich neue Farben, weil bei diesen das Gen
für Rot eine Rolle spielt und Rot bisher bei der Ragdoll nicht vorkam.
Lynxpoint ist nur eine
andere Bezeichnung für Tabbypoint. Tabbypoints gibt es auch bei anderen Rassen
wie Siamesen, Balinesen, Birmas etc. Es entsteht dadurch im
Grunde genommen keine neue Farbe, sondern die Points, die sonst eine
geschlossene Farbfläche sind, sind nun gestreift, die Schnurrhaarkissen zeigen
kleine Pünktchen, die Augen sind von einer weißen "Brille" umgeben, der äußerste
Ohrrand ist weiß und der Nasenspiegel ist rötlich mit einer schwarzen
Umrandung. Die Streifung sollte (außer bei den Bicolour- Varianten) an den Beinen zu sehen sein, alle Lynxpoints haben den typischen Ringelschwanz aller Tabbykatzen.
Links: Blue Lynx Mitted Kater Aveleigh Abacusjack, 5 Monate
|
Some explanation
regarding "New Colours": To be exact only the red and tortiepoints
are new colours. Due to the introduction of the agouti gene the traditional
varieties display stripes in their points (except the ears). How to recognize a
lynxpoint, resp. a tabbypoint? The edges of their ears are white, stripes in
mask, on legs and tail, white around the eyes, nose leather brick-red
(lighter in diluted colours) with a dark rim, spotted whisker pads.
Unfortunately I can´t
yet show you good photos of Seal or Blue Lynx Bicolours.

|

|

|
Seal Lynx Colourpoint Carpe Diem Girlie Power 7 mon
|
.... und mit 4 Jahren / 4years
|
[ Zurück zu "Aussehen" ] [ Back to "Ragdoll Look" ]
|